KUR

Auszeit vom Familienalltag

Viele Eltern stehen heute unter enormem Druck: Da sind die Anforderungen im Beruf, der Wunsch, den Kindern und dem Partner gerecht zu werden und nicht zuletzt die Notwendigkeit, den Haushalt zu managen. Häufig tragen Mütter den größten Teil der Fürsorgearbeit, organisieren den Einkauf ebenso wie die vielen anderen, kaum als Leistung wahrgenommenen Aufgaben im Hintergrund. PsychologInnen sprechen von der „Mental-Load-Falle“, die schnell zu Überforderung führt.

Manchmal braucht es Unterstützung von Außen, um beim Drahtseilakt Familienleben die Balance halten zu können.

Entlastung von den Alltagsaufgaben, aufmerksames Umsorgt werden, Rhythmuspflege und körperbezogene Therapien helfen, die Lebenskräfte zu stärken und auf dieser Basis, in professioneller Begleitung, die Möglichkeit zu schaffen:

  • die aktuelle Lebenssituation mit Abstand anzuschauen
  • die eigenen und die Entwicklungsbedürfnisse der Kinder wahrzunehmen
  • wieder in Resonanz mit sich selbst, den Mitmenschen und der Natur zu leben
  • Ressourcen zu entdecken
  • Wege zu finden, die krankmachenden Auswirkungen von Stress zu „entschärfen“
  • Schritte zu planen, das in der Kur Erfahrene und Erlernte in den Familienalltag zu integrieren.

 

Selbstheilungskräfte stärken

Mit der Phönix-Kurklinik wollen wir einen Ort schaffen, an dem Eltern und ihre Kinder sich von krankmachenden Belastungen der Vergangenheit lösen und wichtige Impulse für Neues empfangen können. Wir nehmen die entwicklungs- und krankheitsbedingten Bedürfnisse der Kinder wahr, stärken ihre Gesundheit und ihre Resilienz. So können alle neue Kraft schöpfen, sich weiterentwickeln und gesunden.

Die Tagesstruktur ist rhythmisch gegliedert. Jeden Mittag gibt es eine Pause, die Eltern und Kinder als Ruhezeit in ihrem Zimmer verbringen. An den Wochenenden können sie gemeinsam mit anderen Gästen oder ganz für sich Ausflüge in die Natur unternehmen.

Als Eltern haben sie alle vier Jahre Anspruch auf eine Mutter-/Vater-Kind-Kur. In Ausnahmefällen auch häufiger. Einen Antrag hierfür stellen Sie bei ihrer Krankenkasse. Sie erhalten ein Formular, das von Ihrer Ärztin/Ihrem Arzt für Sie und ggf. die Kinder ausgefüllt wird. Dieses reichen Sie wiederum bei Ihrer Versicherung ein.

Parallel dazu nehmen Sie mit uns Kontakt auf.

Bitte drucken Sie sich den Fragebogen aus und senden sie ihn postalisch an unser Haus. Teilen Sie uns darauf gern Ihren Wunschtermin ab 2026 mit – die Kurbeginntage veröffentlichen wird baldmöglichst nach Abstimmung. Rechnen Sie bitte erst nach 4-6 Wochen mit einer Antwort – wir erhalten sehr viele Anfragen. Bitte vermerken Sie auch, wenn Sie sehr flexibel sind.

Hier gibt es noch freie Plätze (für Mütter und Väter mit Kindern ab 4 Jahren): Weihnachts- und Silvesterkur ab Mittwoch, den 17.12.2025 (bis 07.01.2026)

Kurtermine für 2025 :

24.04.2025 – belegt
15.05.2025 – belegt
05.06.2025 – belegt
26.06.2025 – belegt
17.07.2025 – belegt
07.08.2025 – belegt
28.08.2025 – belegt
18.09.2025 – belegt
09.10.2025 – belegt
30.10.2025 – belegt
20.11.2025 – belegt
17.12.2025 – freie Plätze für Eltern mit Kindern ab 4 Jahren
07.01.2026 – belegt

Der Fragenbogen durchläuft bei uns im Haus mehrere Abteilungen. Nach einer Zustimmung durch Medizin und Pädagogik erhalten sie aus der Verwaltung einen Terminvorschlag per E-Mail!

Sobald Sie uns diesen Termin bestätigt haben, ist Ihr Kurplatz sicher.

Ca. 6 Wochen vor Beginn Ihrer Kur erhalten sie mehrere Unterlagen, die Sie postalisch an uns zurück senden.

 

Seit dem 29.02.2024 findet im 3-wöchigen Rhythmus an Donnerstagen ein kompletter Kurwechsel statt.